Mit CraftBook Toren kannst du bewegliche Eingänge und Barrieren erstellen, die sich flexibel steuern lassen. Egal ob für mittelalterliche Burgen, Wasserregulierungen oder geheime Bereiche – diese Mechanik eröffnet dir viele kreative Möglichkeiten.
Tore bestehen aus gestapelten Zaunblöcken, die mit einem Schild gesteuert werden. Mit einem Redstone-Signal oder durch direkte Interaktion kannst du sie öffnen oder schließen, indem die Zaunblöcke ein- oder ausgeblendet werden. Die oberste Zaunreihe bleibt dabei immer erhalten, damit das Tor weiß, wie es sich wiederherstellen soll.
-
Gestapelte Zaunblöcke
- Baue das Tor aus übereinander gestapelten Zaunblöcken.
- Decke die oberste Reihe mit soliden Blöcken wie Stein ab, um die Stabilität und Funktion zu gewährleisten.
-
Schild platzieren
- Platziere ein Schild in der Nähe des Tores.
- Schreibe in die zweite Zeile des Schildes:
- [Gate]
Optional kannst du in die vierte Zeile infinite eintragen, um unendlich viele Blöcke zu nutzen.
- Aktives Redstone-Signal: Entfernt die Zaunblöcke und öffnet das Tor.
- Inaktives Redstone-Signal: Stellt die Zaunblöcke wieder her und schließt das Tor.
Das [DGate]
Schild ist eine präzisere Variante, die nur Tore in einem Abstand von 1 Block und einer Tiefe von 2 Blöcken überprüft. Diese Einstellung eignet sich ideal, um unbeabsichtigtes Auslösen benachbarter Tore zu vermeiden.
Anwendungsbeispiele:
- Burgtore: Perfekt für mittelalterliche Bauwerke, die einen dynamischen Eingang benötigen.
- Fluttore: Blockiere oder reguliere Wasser- und Lavastrom.
- Geheime Eingänge: Verstecke Bereiche oder erschaffe Rätsel in deinen Bauwerken.
- Fallen: Sperre Kreaturen in einem Bereich ein.
- Kreative Designs: Füge innovative Mechaniken zu deinen Welten hinzu, die Spieler beeindrucken.
Für ausführliche Informationen besuche: CraftBook Dokumentation
Tore werden oft in Burgen verwendet, da sie eine schöne mittelalterliche Optik haben. Ein Beispiel für ein Burgtor:
- Mache ein Loch in die Wand, das 1 Block höher und 2 Blöcke breiter ist als der Durchgang.
- Fülle die oberste Reihe mit soliden Blöcken (z. B. Stein). Dies ist erforderlich, damit das Tor funktioniert.
- Fülle den Bereich darunter mit Zäunen.
- Füge solide Blöcke (z. B. Stein) vor dem Tor hinzu.
- Platziere Gate-Schilder auf beiden Seiten des Tores (links und rechts) und optional auch an der Außenseite.
- Design anpassen: Wähle Materialien, die zu deinem Bauwerk passen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
- Schildplatzierung: Stelle sicher, dass die Schilder korrekt positioniert sind, um die Funktionalität zu gewährleisten.
- Redstone optimieren: Nutze versteckte Schaltungen, um die Aktivierung des Tores diskret zu gestalten.
Mit CraftBook Toren kannst du deine Bauwerke um dynamische und vielseitige Eingänge erweitern. Egal ob für praktische Anwendungen oder kreative Herausforderungen – diese Mechanik bietet dir unzählige Möglichkeiten, deine Minecraft-Welt zu bereichern!